top of page

Mehr Erfolg im Beruf durch professionelles Zeitmanagement.

 

In diesem Blockbeitrag möchte ich ein paar hilfreiche Techniken vermitteln, wie Sie Ihren Beruflichen Alltag effektiver gestalten können.

 

Ich werde zunächst auf die Unterschiede zwischen Effizienz und Effektivität eingehen und dazu noch 3 der besten Effizienztechniken preisgeben. Ebenfalls berichte ich über die häufigsten Effizienzfallen und was man von anderen Berufen so lernen kann. Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität

 

Im Alltag werden die Wörter Effektivität und Effizienz synonym verwendet, doch in Wirklichkeit haben diese Wörter eine unterschiedliche Bedeutung. Der US-Ökonom Peter Drucker hat dazu gesagt, dass

 

  • Effizienz die Art ist, die Dinge richtig zu tun,

  • während Effektivität bedeutet die richtigen Dinge zu tun.

 

Folglich führt Effektivität dazu ein Ziel zu erreichen und Effizienz sorgt dafür, dass ich das Ziel auf die richtige Art und Weise angehe. Es ist also sinnvoll sowohl effizient, als auch effektiv zu arbeiten.

 

Ein gutes Beispiel dafür können wir durch den Kauf eines neuen Computers simulieren. Angenommen wir bräuchten einen neuen leistungsstarken Rechner für unser Büro und müssten uns zwischen ein mobiles Gerät z.B. ein Laptop und einen Arbeitsplatzrechner, also einen Desktop entscheiden. Schauen wir uns zunächst mal die Merkmale an. Sowohl mit einem Laptop als auch mit einem Desktop kann ich mein Ziel effektiv erreichen. Doch wenn es darum geht schnell und leistungsstark zu sein, um zum Beispiel ein Video in 4K Qualität zu schneiden, würde ich mit einem Desktop effizienter arbeiten. Da er meistens über mehr Leistung verfügt. Der Vorteil vom Laptop wäre, dass ich mich von einem Raum in den anderen mit dem Gerät bewegen könnte, doch das wäre für unser Ziel nicht effizient.

 

Effektivität bringt uns also genauso zum Ziel, doch Effizienz gibt die für unsere Bedürfnisse beste Lösung, um unser Ziel bestmöglich zu erreichen. Ich hoffe, dass ich mit diesem Beispiel diese zwei Begriffe etwas verständnisvoller erklären konnte. Bei Effizienz geht es häufig um das „Kosten-Nutzen-Prinzip“, während es bei Effektivität nur um das

Ergebnis geht.

Warum sind aber die meisten Menschen ineffektiv bzw. ineffizient?

 

Leider weiß die Mehrheit der Menschen nicht, wie wichtig methodisches Arbeiten ist und auch in der Schule oder während der Ausbildung wird auf dieses Thema nicht eingegangen. Wir eignen uns Fachkompetenzen an und bekommen oft Wissen, dass wir nie brauchen werden, doch diese wichtigen Techniken bekommen wir nicht vermittelt. So bleiben viele Menschen ineffektiv und ineffizient, was in unserer produktiven Gesellschaft ein Minuspunkt ist.

 

Effizienter und effektiver zu sein, heißt nicht nur mehr Arbeit in weniger Zeit schaffen, sondern man hat automatisch mehr Spaß dabei und mehr Freizeit.

Lesen Sie als nächstes:

>> Wie funktioniert der Autofokus meiner Kamera <<

 

>> Eine Reise in die Vergangenheit <<

>> Emotionale Intelligenz auf Ihrer Website <<

>> Tun Sie Dinge auf Ihrer Website, die andere nicht tun << 

>> Die Eisenhover Methode <<

>> Was ist eine URL? <<

bottom of page