top of page

Arbeiten Sie mit Emotionale Intelligenz auf Ihre Webseite 

 

Wir Menschen tun die meisten Dinge oder tun sie nicht, wegen unserer Gefühle. Das nennt sich „emotionale Intelligenz“. Emotionale Intelligenz ist ein großes Thema und es würde den Rahmen sprengen, hier über alles zu schreiben. Doch ein paar Stichpunkte würde ich euch gerne mitgeben.

 

Ich habe mich lange mit diesem Thema auseinandergesetzt und habe einen Weg gefunden in meiner Website-Strategie die emotionale Intelligenz erfolgreich einzubauen.

 

Menschliche Emotionssteuerung

Wir sind stets bestrebt schöne Gefühle zu erleben. Wir denken an schöne Momente, die wir mit anderen erlebt haben und es kommen alte Emotionen hoch, denn unser Gehirn kann sich in die Lage versetzen, an dem wir diese Gefühle erlebt haben. Mit diesem Wissen arbeiten fast alle Branchen.

 

Emotionale Intelligenz auf Webseiten

Wenn Sie nun wissen, dass wir Menschen nur schöne Gefühle erleben wollen, dann achten Sie darauf, wenn Sie z.B. Fotos auf Ihrer Webseite hochladen. Ihre Fotos sollen freundlich rüberkommen, kompetent aber auch nach etwas ausstrahlen. So werden Sie die beste Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und fragen Sie sich, wenn ich Besucher dieser Webseite wäre, 

 

  1. Würde ich diese Personen vertrauen? 

  2. Würde ich mit diesen Menschen zusammenarbeiten wollen?

  3. Würde ich denken, dass diese Menschen kompetent genug sind, um dort Kunde zu werden? 

 

Da gibt es natürlich noch einige Fragen, die man sich stellen sollte, doch diese sind die Basis, um seine Arbeit auf einer Webseite zu überprüfen. Mit emotionaler Intelligenz werden also eine Reihe von Fähigkeiten und Kompetenzen beschrieben z.B. Kommunikationsfähigkeit, Taktgefühl, Höflichkeit, Mitgefühl, Empathie u.ä. Bauen Sie diese auf Ihrer Webseite und Sie werden feststellen, wie viel mehr Vertrauen Ihre Besucher haben werden.

 

Menschen wollen Schlechte Gefühle vermeiden

Auf der anderen Seite stehen die Gefühle, die wir nicht haben wollen, die wir oftmals erleben müssen, weil wir manchmal keine andere Wahl haben oder auch leider schon erlebt haben. Diese Gefühle versuchen wir zu vermeiden. Ein Beispiel hierzu: es kann sein, dass man schon auf etwas mal darauf reingefallen ist, ein Kredit, den wir für einen Urlaub mal genommen haben und diesen später bereut haben oder ein Produkt, dass wir aufgrund der Versprechen in der Werbung gekauft haben und dieses ein Reinfall war. Sollte so etwas mal passiert sein, werden wir mit Sicherheit schlecht auf eine Werbung zu sprechen sein, bei der es um angeblich günstige Kredite geht etc.

Fazit

Halten wir also fest, dass es wichtig ist, die positive Emotionen (kompetent, freundlich, emphatisch etc.) durch unsere Bilder, Videos und Texte auf unsere Webbesucher hervorzurufen und die negative (unfreundlich, inkompetent etc.) zu vermeiden.

Lesen Sie als nächstes:

>> Wie funktioniert der Autofokus meiner Kamera <<

>> Eine Reise in die Vergangenheit <<

>> Tun Sie Dinge auf Ihrer Website, die andere nicht tun <<

>> Effizienz- und Effektivität s Techniken <<

>> Die Eisenhover Methode <<

>> Was ist eine URL? <<

bottom of page